Azza Sawaf
Ich wurde in Damaskus geboren, wo ich meinen Abschluss in Business machte, und lebte dann sieben Jahre in Jordanien.
Nach der Geburt meines ersten Kindes beschloss ich, nicht mehr in meiner Firma zu arbeiten, in der ich Hochzeitskarten und Events verkaufte. Ich bildete mich in Montessori-Pädagogik aus und arbeitete viele Jahre als Lehrerin.
In der Schweiz besuchte ich Integrationskurse bei NSBI (National Coalition Building Institut), was mit „Brückenbauer-Institut“ übersetzt werden kann, u.a. zwei Module für interkulturelles Dolmetschen. Ich arbeitete auch als Animatorin in der Pestalozzi Bibliothek und im Schweizer Institut für Kinder und Jugendmedien (SIKJM), um das Lesen der arabischen Schrift zu fördern.
Meine Hobbys sind Kochen, Dekorieren, Musik hören und Bridge spielen.
Durch das Café International kann ich Frauen aus verschiedenen Ländern und Kulturen treffen und so meine Sprache verbessern.
Mit meiner Arbeit im Catering Café International will ich über das Kochen von internationalen Gerichten, meine Leidenschaft und meine Kultur den Leuten hier näher bringen.
Mein Wunsch für die Zukunft ist, orientalische Events zu organisieren, das heisst die verschiedenen Aspekte meiner Kultur in einer Gesamtheit anzubieten. Das erste Event findet statt an Samstag 28. März. Mehr Infos unter laziza.ch
Direkte Kontakte für orientalische Events
“Meine Kultur ist viel mehr als nur Hummus und Baba Ghanoush!”
Azza's Speisen

Kabsa

Taboulé

Dawud Pascha

Kichererbsen-Salat

Mutabbal Schamandar

Horaa Osbao

Harissa

Manakish

Halawet el Jibn

Yalangi

Mujaddara b’Lahmeh

Verschiedenes Gebäck

Kabsa (vegetarisch)

Auberginensalat

Muhammara

Ful Mukala

Zahra bi Laban

Mujaddara (vegetarisch)

Kischkeh (Labneh)

Kunafa

Oliven-Brötchen

Musakhan

Baba Ghanoush (Syrien)

Scheich Mahschi

Fleisch-Burek
Sahar Alsammamre
Ich bin in Jordanien geboren und in einer grossen Familie mit vielen Geschwistern aufgewachsen. Im Jahre 2012 kam ich mit meinem Mann und drei Kindern in die Schweiz. Inzwischen haben wir vier Kinder, die alle die Primarschule in Erlenbach besuchen. Nebst Haushalt und Kinderbetreuung besuche ich Deutschkurse und mache im Rahmen eines Integrationsprogrammes ein Praktikum in der Kantine Hermetschloo.
Seit mehreren Jahren besuche ich das Café International der reformierten Kirche Erlenbach und bekomme so die Gelegenheit an der Tavolata in Erlenbach und am Wochenmarkt in Meilen, den Leuten Gerichte aus meiner Heimat anzubieten.
Es freut mich, da ich sehr gerne koche, dass viele Menschen meine Speisen schätzen und ihnen mein Essen schmeckt.
Das motiviert mich im Catering Café International mitzumachen. Ich möchte, dass meine besonderen Gerichte noch bekannter werden.
Mir ist der Kontakt mit den Leuten aus der Schweiz und aus anderen Kulturen sehr wichtig und so kann ich auch meine Sprache noch verbessern.
Mein Wunsch ist es, später zusammen mit meinem Mann, ein arabisches Restaurant zu führen, damit die Familie eigenständig hier leben kann.
Sahars Speisen

Mahschi (vegetarisch)

Arabisches Ouzi

Kareb Patata

Kisir

Spinat-Fatayer

Falafel

Ouzi sorar (Syrien)

Kareb Kusa (vegetarisch)

Kareb Badinjan

Maftoul (vegetarisch)

Hummus

Kibbeh mit Fleisch

Käse-Fatayer

Mahschi

Kibbeh (vegetarisch)

Maftoul mit Poulet

Vanille-Rolle
Smriti Chhabra
Ich komme aus der indischen Hauptstadt Delhi, lebte mit meiner Familie einige Jahre in England, bevor ich in die Schweiz kam.
Kochen ist meine Leidenschaft und ich möchte den Leuten die Vielfalt der indischen Küche bekannt machen. Wenn wir an indisches Essen denken, haben wir gleich ein Bild eines Currys vor Augen. Doch Curry ist nicht gleich Curry! Für ein richtig indisches Curry sind Menge sowie richtige Reihenfolge der Gewürzzugaben wichtig. Aber auch in welcher Form und wie lange die Gewürze geröstet werden. Und das gleiche gilt für alle verschiedenen Gerichte, die ich den Leuten auf dem Markt und im Catering anbieten möchte.
Im «Catering Café International» lerne ich Leute aus der Schweiz und aus fremden Ländern kennen. Zusammen mit anderen Personen die Vielfalt der verschiedenen Küchen und Kulturen erfahren ist interessant.
Ich möchte in Zukunft auch mein Catering «www.delhicious.ch», wo ich auch Kochkurse anbiete, weiter ausbauen.
Smriti's Speisen

Baingan Kachri

Minze-Makhana

Rice Crackers

Papadam

Bombay-Mix

Sweet & Sour Mixed Nuts

Masala Erdnüsse

Mango Lassi

Mango Fruit Cream

Paneer Pakora

Papri Chaat

Paratha

Gemüse-Paratha

Naan

Palak Paneer

Baingan Bharta

Poulet-Biryani

Dal Tadka

Dal Makhani

Gemüse-Biryani mit Raita

Lamm-Biryani

Mango Chutney

Apple Chutney

Linsen-Gemüse-Curry

Paneer-Rolle

Kheer

Linsen-Halva

Karotten-Halva

Mango-Kokosnuss-Laddu

Masala Idli

Dokhla

Gebratene Süsskartoffeln

Gemüse-Pakora

Paneer Tikka

Fisch Tikka

Poulet Tikka

Seekh Kebab

Knoblauch-Naan

Lamm-Curry
